Diese Website verwendet Cookies zur Profilerstellung, die auch von Dritten stammen. Für weitere Informationen hier klicken. Wenn Sie diese Meldung schliessen oder die Website weiter benutzen, genehmigen Sie den Einsatz von Cookies.
Gaudí

Gaudí

Design Matteo Nunziati, 2023

Ein Esstisch, der sich von der zentralen Rolle des Holzes inspirieren lässt, das alle Elemente der Gaudí-Kollektion kennzeichnet.

Ein rechteckiger Esstisch mit Beinen aus gebogenem Massivholz (in den Ausführungen Esche Natur, kaffeefarben und schwarz gebeizt), die die Platte aus bronzefarbenem oder Rauchglas tragen, die wiederum von einem eleganten und schmalen Rahmen aus matt brüniertem Metall eingefasst ist. Da die Tischplatte auch aus Holz mit dem gleichen Finish der Beine gewählt werden kann, lässt sich der Gaudì-Esstisch leicht an jeden Wohnkontext und Einrichtungsstil anpassen.
In einer lichtdurchfluteten Umgebung sticht der Tisch Gaudì mit seiner Struktur aus Frassino Tinto Caffè N076 und der bronzierten Glasplatte hervor. Seine weichen Linien stehen im Dialog mit den Stühlen Tekton in der Ausführung Frassino Tinto Caffè N076 und der braunen Polsterung Noah 0912 und schaffen eine elegante und entspannte Atmosphäre, die den Blick auf die grüne Landschaft freigibt, die durch die großen Fenster sichtbar ist.
Holz, Glas und Metall: klassisches Material, das auf moderne Weise neu interpretiert wird.
Beim Esstischmodell aus der Reihe Gaudí ist das geschwungene Massivholz das tragende Element für die bronzefarbene Glasplatte und ihren Rahmen aus brüniertem Metall.
In einem modernen, hellen Esszimmer sticht der Tisch Gaudí mit seinem Gestell aus kaffeefarbener Esche hervor. Die weichen Formen und abgerundeten Kanten vermitteln Gleichgewicht und Kontinuität. Um ihn herum bilden vier Tekton-Stühle von Natevo mit Beinen aus kaffeefarben gebeizter Eiche und gepolsterten Sitzen aus schieferfarbenem Stoff BRIDGE 0834 eine nüchterne und kohärente Komposition. Eine transparente Vase mit blühenden Zweigen schmückt den Tisch, während im Hintergrund ein in die Wand eingebauter schwarzer Schrank mit Büchern und Blumendrucken steht. Das ganz in Weiß gehaltene Ambiente ist gemütlich und ruhig, in Harmonie mit dem Grün, das durch die Seitenfenster zu sehen ist.
Eine Nahaufnahme des Gaudí-Tisches hebt die Oberfläche der kaffeebeizten Esche hervor: Die Maserung ist deutlich sichtbar, sorgfältig geschliffen, um das Licht sanft zu reflektieren. Die geschwungene Kante des Gestells wirkt solide und doch fließend, während die Tischplatte ein Spiegeltablett mit zwei farbigen Bechern beherbergt. Daneben steht die Rückenlehne eines Tekton-Stuhls, der mit dem schieferfarbenen Stoff BRIDGE 0834 gepolstert ist und eine weiche Textur aufweist, die im Kontrast zur Kompaktheit des Holzes steht. Die Komposition drückt die Suche nach einem Gleichgewicht zwischen glänzenden und strukturierten Oberflächen aus.
Eine Makroaufnahme hebt die Ecke des Gaudí-Tisches hervor, wo die Beine aus kaffeefarbener Esche elegant mit der Platte verbunden sind. Das Abschleifen des Holzes offenbart die Qualität des Handwerks mit einer visuellen Kontinuität, die jede Verbindung umfasst. Der Kontrast zwischen dem dunklen Holz und dem weißen Boden verstärkt die physische Präsenz des Objekts im Raum.
In diesem raffinierten Essbereich besticht das Gaudì-Esstischmodell durch eine Massivholzplatte in der gleichen Ausführung wie die Beine und wird von den Tekton-Armstühlen flankiert, die die gemütlichen Formen und die Farbpalette des Wohnzimmers aufgreifen.
In einer weiteren Ansicht des Wohnbereichs passt der Tisch Gaudí ganz natürlich zwischen den Essbereich und die Konversationsecke. Die Stühle Tekton, die Sessel Madame Buttefly und die Couchtische Pierre schaffen eine Kontinuität zwischen den Funktionen und vereinheitlichen den Raum dank der Einheitlichkeit der Materialien: kaffeegebeizte Esche, Stoffe in perlgrauen Tönen und matte Oberflächen. Es ist ein nüchternes, aber warmes Interieur, in dem jedes Element seinen Platz findet.
Der Innenraum verschmilzt mit dem Außenbereich: auf der einen Seite der Essbereich mit den Tekton-Stühlen und der skulpturalen Aufhängung, auf der anderen Seite der Garten, in den man einen Blick werfen kann, reich an Grün und Licht. Die Materialien stehen im Dialog miteinander: Esche, der schieferfarbene Stoff BRIDGE 0834 und das Licht jagen sich gegenseitig und erzeugen eine offene und lebendige Atmosphäre.
Im Mittelpunkt steht der Kontaktpunkt zwischen der Platte und dem Holzrahmen des Gaudí-Tisches. Die Verbindung ist sauber, aber elegant, mit einer millimetergenauen Präzision, die die Qualität des Designs offenbart. Der Gesamteffekt ist der eines raffinierten Objekts, das sich in verschiedene Umgebungen einfügen kann, ohne seine Identität zu verlieren. Ein technisches Detail, das zu einer ästhetischen Sprache wird.